Bergstation Klein Matterhorn Visualisierung | © Copyright © 2022 Zermatt Bergbahnen AG Bergstation Klein Matterhorn Visualisierung | © Copyright © 2022 Zermatt Bergbahnen AG
Klein Matterhorn

Die höchste Bergstation Europas

Wolken Wolken Wolken

Eine Bergstation - zwei Bahnen

Seit Wintersaisonbeginn 2018 transportiert eine neue 3S Bahn der Superlative 365 Tage pro Jahr bis zu 2‘000 Personen stündlich auf das Klein Matterhorn. Der Matterhorn Glacier Ride l – die welthöchste 3S Bahn – verbindet die Station Trockener Steg mit der Station Klein Matterhorn auf 3'883 Metern über Meer. Mit dem bestehendem Matterhorn-Express (Gondelbahn) und der neuen 3S Bahn (Dreiseilumlaufbahn) erreicht man die höchste Bergstation Europas von Zermatt (1‘608 m ü.M.) aus schnell und komfortabel.

Der Matterhorn Glacier Ride ll vom Klein Matterhorn nach Testa Grigia lässt nun einen Generationentraum wahr werden: Vom Matterhorndorf Zermatt (CH) trockenen Fusses bis nach Breuil-Cervina (IT)! Ein zukunftsweisendes Seilbahn-Projekt, das Zermatt als hochalpine Top Destination weiter stärken wird. Die rund einstündige Panoramafahrt von der Schweiz nach Italien oder vice versa wird mit über 4'000 überwundenen Höhenmeter die Seilbahnverbindung mit der höchsten Höhendifferenz in Europa sein.

Die beiden 3S-Bahnen werden in derselben Bergstation verkehren. Bei der Erweiterung der Station Richtung Testa Grigia wird das Konzept der kristallinen Form fortgeführt. Ziel ist die optische Integration der Station in die Felswand des Klein Matterhorns. Die Hülle der Halle besteht aus einer Holzkonstruktion. Diese soll nicht nur der Stabilität der Bergstation dienen, sondern auch ästhetisch und warm wirken.

Neue Dimensionen

Am 23. Dezember 1979 schwebten die ersten begeisterten Gipfelstürmer auf das Matterhorn Glacier Paradise. Transportiert wurden sie in einer der beiden 100-Personenkabinen der Pendelbahn, die auch heute noch in Betrieb ist. Seither haben Abertausende Menschen die Gletscherwelt am Matterhorn Glacier Paradise besucht. Allein 2017 waren es über 425‘000 Personen, hauptsächlich aus der Schweiz, Deutschland und Grossbritannien. Somit liessen sich rund 20% Prozent der Touristen (bei rund 2 Mio. Übernachtungen), die Zermatt besucht haben, eine Fahrt auf das Matterhorn Glacier Paradise nicht entgehen. Neben dem Gornergrat ist das Matterhorn Glacier Paradise somit ein äusserst beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus aller Welt.

Um der grossen Beliebtheit des hochalpinen Ausflugsziels gerecht zu werden, wurde eine neue beeindruckende Bahn erstellt: der Matterhorn Glacier Ride l. Von 2016 bis 2018 arbeiteten die Zermatt Bergbahnen intensiv an der Umsetzung dieses einzigartigen Projekts, das nahtlos an die vielen touristischen Innovationen von Zermatt anschliesst. Damit wurde das Matterhorn Glacier Paradise als Ausflugsziel noch attraktiver, nicht nur für Skifahrer und Bergsteiger, sondern auch für Gäste, die einfach das phantastische Panorama auf dem höchsten mit einer Bahn erschlossenen Berg Europas geniessen wollen.

Bergstation Klein Matterhorn aussen | © Copyright © 2022 Zermatt Bergbahnen AG

MODERNE TECHNOLOGIE TRIFFT AUF KRISTALLINES DESIGN

Die erfolgreiche Partnerschaft von LEITNER und PININFARINA findet in den Kabinen des Matterhorn Glacier Ride l & ll ihren Höhepunkt. Das Interieur besticht durch 28 grosszügige, dem Autodesign nachempfundene, Sitze und die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Leder und Alcantara. Ein innovatives LED-Beleuchtungs- und ein stufenweise regulierbares Belüftungssystem sorgen für höchsten Komfort während der neunminütigen Fahrt. So lässt sich die grandiose Aussicht durch die Rundum-Panoramaverglasung garantiert geniessen.

So modern und kristallin wie die Kabinen des Matterhorn Glacier Ride l & ll, präsentieren sich auch dessen zwei Stationen. Besonders die Bergstation, die in einem leicht wirkenden Glasvolumen untergebracht ist, erinnert mit ihrer kantigen, kristallinen Form an einen durch die Naturgewalten geschliffenen Felsblock und verschmilzt formvollendet mit dem Bergpanorama.