Hol dir jetzt dein Unikat!
Hinweis: Leider sind bereits alle Gondeln ausverkauft.

Im Jahr 2002 - vor knapp 20 Jahren - entstand die heutige Zermatt Bergbahnen AG aus einer Fusion der Gornergrat-Monte Rosa-Bahnen, der Matterhornbahnen AG, der Standseilbahn Zermatt-Sunnegga AG, der Zermatter Rothorn-Bahn AG, Sessellift Findeln Sunnegga AG und der Genossenschaft Trainerskilift Riffelberg. Im gleichen Jahr startete auch der Bau der ersten Anlage im Namen der neuen Unternehmung: die 8er Gondelbahn Zermatt - Furi - Schwarzsee "Matterhorn-Express". Mit dem Bau einer einzigen Anlage wurden gleich drei bestehende Bahnen abgelöst:
- Gondelbahn Zermatt-Furi (1982)
- Pendelbahn Furi-Schwarzsee (1958)
- Pendelbahn Furi-Furgg (1964)
Der Matterhorn-Express zwischen Zermatt und Schwarzsee ging anno dazumal mit 154 Kabinen (Modell OMEGA III) in Betrieb. Erst für die Verlängerung der Anlage von Schwarzsee via Furgg bis nach Trockener Steg im Jahr 2009 wurden weitere Kabinen bestellt.
Impressionen der Vergangenheit



Nachdem die ersten Kabinen des Matterhorn-Express für 20 Jahre im Einsatz waren, werden sie nun "pensioniert". Hol dir jetzt ein Stück Geschichte der Zermatt Bergbahnen AG und bestelle eine der 154 Gondeln direkt in unserem Webshop! Die Kabinen bleiben noch für die Wintersaison 2021/22 in Umlauf und können anschliessend im Frühjahr in Zermatt oder Täsch abgeholt werden (detaillierte Informationen folgen).
Fragen & Antworten
Du möchtest noch etwas mehr über die Gondeln und die Anlage Matterhorn-Express erfahren? Hier findest du ein paar Facts & Figures.
Mit dem Matterhorn-Express können bis zu 2800 Personen pro Stunde mit einem Tempo von 6 m/s transportiert werden.
Auf dem Weg von Zermatt via Furi und Schwarzsee nach Trockener Steg fährst du mit dem Matterhorn-Express über 44 Stützen.
Für den Matterhorn-Express gibt es insgesamt 261 Kabinen plus die VIP Gondel. Davon wurden 154 OMEGA III Gondeln für die Anlage von 2002 angeschafft (Zermatt - Furi - Schwarzsee). Die restlichen Gondeln (OMEGA IV) wurden erst 2009 bei der Erweiterung des Matterhorn-Express bis Trockener Steg in Betrieb genommen.
Die Gondeln 155 - 261 wurden zu einem späteren Zeitpunkt eingekauft und sind bereits OMEGA IV Modelle. Sie werden weiterhin am Matterhorn-Express im Einsatz bleiben. Natürlich hast du auch weiterhin die Möglichkeit, die VIP Gondel für eine Fahrt zwischen Zermatt und Trockener Steg (oder umgekehrt) zu buchen.
Ja. Es werden wiederum 154 neue Kabinen (Modell OMEGA IV) nachbestellt, damit eine optimale Förderleistung mit der über 6 km lange Bahnanlage gewährleistet werden kann. Sie werden ab 2022 in Umlauf sein.
Grundsätzlich werden alle Gondeln ohne Gehängearm verkauft. Bei Bedarf bitten wir dich, uns nach dem Kauf deiner Gondel eine entsprechende Anfrage zu schicken. Der Gehängearm wird dann mit der Kabine geliefert (ohne Klemme). Die Gondeln dürfen nicht zu Transportzwecken verwendet werden.
Eine Gondel (ohne Gehängearm) wiegt ungefähr 350 kg.
Für die Gondeln wird je ein Abholort in Zermatt und einer in Täsch definiert. Die detaillierten Informationen zur Abholung deiner Gondel schicken wir dir gerne Ende April zu. Die Gondeln bleiben noch während der Wintersaison im Umlauf am Matterhorn-Express.