Digital ins Matterhorn Paradise

Smartphone-Ticket

Mit dem Smartphone-Ticket ist der Zutritt ins Matterhorn Paradise neu vollständig mobil und digital möglich. Anstatt einer KeyCard, dient das Smartphone als Datenträger. 

Das Smartphone, das ohnehin stets griffbereit ist, wird so zum praktischen Zutrittsmedium!
Eine einfache, bequeme und zukunftsweisende Lösung für alle Wintersport- und Bergliebhaber.

Ticket jederzeit mit dabei
Volle Funktionalität auch Offline
Minimaler Akkuverbrauch
Lückenlose digitale Customer Experience

Die Anleitung zur Nutzung sowie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Smartphone-Ticket sind hier zu finden.

Smartphone-Ticket kaufen

Ein Smartphone-Ticket kann direkt online auf matterhornparadise.ch oder an den lokalen Verkaufsstellen in Zermatt gekauft werden. Es sind verschiedene Ticket-Arten als Smartphone-Ticket verfügbar: von Skipässen über Ausflugstickets bis zu Saison- und Jahrespässen.

Fragen & Antworten

Ein Smartphone*, ein gültiges Smartphone-Ticket und die Matterhorn App (Apple Store, Google Play Store). Pro Smartphone kann nur ein Ticket aktiviert werden. Lassen Sie die App im Hintergrund laufen, damit das Ticket aktiv bleibt.

*nicht alle Smartphones sind kompatibel! Smartphone-Tickets sind verfügbar für Geräte mit iOS 13 oder höher, sowie Android 8 oder höher. Nicht kompatibel sind die Samsung S8 und S9 Geräte, sowie alle Oppos, OnePlus, Huawei, Honor, Xiaomi, Redmi und Poco Geräte.

Smartphone-Tickets sind verfügbar für Geräte mit iOS 13 oder höher, sowie Android 8 oder höher. Nicht kompatibel sind die Samsung S8 und S9 Geräte, sowie alle Oppos, OnePlus, Huawei, Honor, Xiaomi, Redmi und Poco Geräte.

Wenn das Ticket online gekauft wurde, befinden sich in der Buchungsbestätigung ein QR Code und ein Link. Das Ticket kann auf verschiedene Arten geöffnet werden:

  • mit Klick auf den Link
  • Scannen des QR Codes in der Kamera App oder direkt in der Matterhorn App

Bei Kauf vor Ort (Verkaufsstelle) wird eine Kaufquittung mit QR Code ausgestellt. Dieser wird ebenfalls mit der Kamera App oder der Matterhorn App eingescannt.

Um das Ticket zu verwenden, muss auf «Aktivieren» geklickt werden und Bluetooth, sowie GPS müssen aktiviert sein. Die App muss im Hintergrund geöffnet bleiben, damit das Ticket funktioniert. Wird die App geschlossen, wird auch das Ticket deaktiviert.

Am besten wird das Smartphone auf der linken Seite in der Brusttasche getragen. Die Hosentasche eignet sich nicht, da der Leser etwas höher liegt. Sollte das Ticket trotzdem nicht gelesen werden, empfehlen wir den Oberkörper ein bisschen in Richtung des Lesers zu drehen.

Ja. Wichtig ist nur, dass jeder QR-Code von einem anderen Smartphone eingescannt wird. Pro Smartphone kann nur ein Ticket aktiviert werden.

Es ist zu beachten, dass jeder Code nur einmal eingescannt werden kann! Wenn das Ticket gelöscht wird, kann nicht der gleiche Code noch einmal eingescannt werden. Bei Problemen bitten wir die Kaufquittung mit QR-Code/Buchungsbestätigung an eine unserer Verkaufsstellen zu bringen.

In diesem Fall bitten wir die Kaufquittung mit QR-Code oder die Buchungsbestätigung an eine unserer Verkaufsstellen zu bringen. Gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10.00 CHF wird das Ticket neu auf eine KeyCard ausgestellt.

An der Station Blauherd gibt es Ladestationen für Smartphones. In unseren Shops auf Matterhorn Glacier Paradise, Furi und Blauherd können ausserdem Powerbanks gekauft werden. Ansonsten bitten wir die Kaufquittung mit QR-Code oder die Buchungsbestätigung an eine unserer Verkaufsstellen zu bringen. Gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10.00 CHF wird das Ticket neu auf eine KeyCard ausgestellt.

Mit Smartphones, welche nicht älter als zwei Jahre alt sind, werden ca. 10-20% Akkuleistung pro Tag verbraucht. Der Verbrauch hängt von der Art des Smartphones ab. Bei schwacher Akkulaufzeit empfiehlt sich die Mitnahme einer Powerbank.

Nein. Die App braucht nur für den einmaligen Ticket-Download eine Internetverbindung. Für die Benutzung des Tickets werden keine mobilen Daten benötigt. Das Smartphone-Ticket funktioniert auch im Flugmodus. Die Kommunikation mit den Zutrittgates funktioniert via Bluetooth Technologie.

Ja, durch die Erfassung der Sperrnummer des Smartphone-Tickets in Skiline/Peak Track wird das digitale Ticket ebenfalls getrackt

Nein. Für jedes Ticket muss beim Kauf entschieden werden, auf welchem Datenträger (KeyCard oder Smartphone) das Ticket gewünscht ist. Ein Ticket mit Nutzung auf zwei Datenträgern kann nicht angeboten werden.

Es wird empfohlen keine weiteren Karten in der Nähe des Smartphones zu tragen, wenn das Smartphone-Ticket verwendet wird. Dies verhält sich gleich wie bei KeyCards, welche auch nicht optimal gelesen werden, wenn sich in unmittelbarer Nähe noch andere KeyCards oder Kreditkarten verstaut sind.