



Einmal das Matterhorn mit der eigenen Hand berühren
Hörnlihüttenweg
Einmal dem Mythos Matterhorn ganz nahe sein – das gelingt auf der Hörnlihütte so eindrucksvoll wie nirgendwo sonst. Dort oben, auf 3‘260 m ü.M., treffen sich Bergsteiger aus aller Welt, voller Zuversicht den Berg zu erklimmen. Wieder andere besuchen die Hörnlihütte, um einen Hauch des Matterhorn-Mythos gespürt zu bekommen, das beeindruckende Alpenpanorama zu geniessen und natürlich, um regionale Spezialitäten zu verkosten.
Route: Schwarzsee – Hörnlihütte
Beste Jahreszeit: Juli bis August
Die anspruchsvolle Wanderung startet von Schwarzsee aus über den aussichtsreichen Grat mit bestem Blick auf die Mischabelgruppe, wie auch Mattertal und Dent Blanche. Alpine Pflanzenwelten und schroffe Fels- und Schotterlandschaften begleiten einen jeden Wanderer bis hoch zur Hörnlihütte, wo das Mattehrorn höchst persönlich greifbar nah wird.
Vorsicht: Der als schwierig eingestufte Pfad ist nur geübten Bergsteigern zu empfehlen und setzt die richtige Ausrüstung voraus.
Das richtige Ticket finden
Einmal dem Matterhorn ganz nah sein. Der naheliegendste Startpunkt, der mit der Bahn erreichbar ist, ist Schwarzsee.
Unser Tipp für den Hörnlihüttenweg
Von Schwarzsee geht es dem Matterhorn entgegen. Für diese Wanderung empfiehlt sich die Einzel und Retourfahrt Schwarzsee. Von Zermatt geht es mit dem Matterhorn Express auf 2'552 m ü. M. Von da aus geht es anschliessend per Fuss weiter.
Und wer noch nicht genug vom Abenteuer Zermatt hat, besucht einen unserer anderen Peaks. Dann eignet sich der Peak Pass. Dieser bietet unbegrenzte Fahrt auf den Strecken: Zermatt - Matterhorn Glacier Paradise, Zermatt - Rothorn, Zermatt - Gornergrat und Furi - Riffelberg (gemäss Fahrplan).